Ausbil­dungs­plätze

Sie wollen beruflich wachsen?

Wir helfen Ihnen dabei!

Folgende Ausbil­dungs­mög­lich­keiten bieten wir Ihnen am Standort Marienkrankenhaus Kassel

Ausbildung zur Pflege­fachfrau und zum Pflegefachmann

Was spricht für Ihre Ausbildung bei uns im Haus?

„Liebe sei Tat“ lautet unser Leitspruch! Entspre­chend dieses Mottos möchten wir Sie Schritt für Schritt drei Jahre lang während Ihrer Ausbildung in unserem Haus begleiten. Wir zeichnen uns durch ein freund­liches, familiäres und hoch motiviertes Team in einem wertschät­zenden und kolle­gialen Arbeits­klima aus. Freuen Sie sich auf eine inter­es­sante und abwechs­lungs­reiche Zeit mit uns!

Die Marienkrankenhaus Kassel gGmbH mit der Beleg­arzt­klinik St. Elisabeth-Krankenhaus Volkmarsen und dem Marienkrankenhaus Kassel gehört zur St. Vinzenz gGmbH Fulda. Das Marienkrankenhaus Kassel ist ein Haus der Grund- und Regel­ver­sorgung mit den Schwer­punkten Pneumo­logie und Infek­tio­logie, Beatmungs­me­dizin, Allge­meine Innere Medizin, Angio­logie und Diabe­to­logie, Schlaf­me­dizin, Gastro­en­te­ro­logie, Allgemein- und Visze­ral­chir­urgie, Wirbel­säu­len­chir­urgie und Pallia­tiv­me­dizin. Innerhalb unseres Fachspek­trums haben wir eine Reihe an zerti­fi­zierte Zentren sowie Beleg­ab­tei­lungen für Gefäß­chir­urgie, Gynäko­logie und HNO. Hinzu kommen Praxen für Unfall­chir­urgie und Gastro­en­te­ro­logie. Wir sind Akade­mi­sches Lehrkran­kenhaus der Univer­si­täts­me­dizin Göttingen.

In allen Fachge­bieten arbeiten ca. 210 Mitar­bei­tende im Pflege­be­reich mit einem Fachkräf­te­anteil von nahezu 100 Prozent. Wir entlasten unser Pflege-Team mit verschie­denen Unter­stüt­zungs­leis­tungen wie durch einen Medika­ti­ons­dienst. Pro Jahr bilden wir 50 Auszu­bil­dende zu quali­fi­zierten Fachkräften aus, die nach dem Abschluss der Ausbildung einen gesicherten Arbeits­platz erhalten.

Werden auch Sie Teil unseres Teams: Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Pflege-Team im Marienkrankenhaus Kassel

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungstool:


Videos Ausbildung Pflege im Marienkrankenhaus Kassel

Video-Portal Ausbildung Pflege

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzep­tieren Sie die Daten­schutz­er­klärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Seit 2020 gilt die genera­lis­ti­schen Ausbildung in der Pflege: Die bishe­rigen Pflege­aus­bil­dungen wie Alten­pflege, Gesund­heits- und Kranken­pflege, Gesund­heits- und Kinder­kran­ken­pflege wurden zur genera­lis­ti­schen Pflege­aus­bildung zusam­men­ge­schlossen. Vorran­giges Ziel der Reform war es, allen Auszu­bil­denden in der Pflege eine hochwertige, profes­sio­nelle und vor allem zukunfts­fähige Ausbildung mit einem einheit­lichen und EU-weit anerkannten Abschluss anzubieten. Diese Pflege­aus­bildung endet mit dem Abschluss Pflege­fachfrau oder Pflege­fachmann. 

Die Pflege­aus­bildung im Marienkrankenhaus Kassel findet in Koope­ration mit dem Christ­lichen Bildungs­in­stitut für Gesund­heits­berufe (CBG) in Kassel statt. Ausbil­dungs­beginn jeweils: 1. September und  1. Oktober.

Mehr Infos unter: www.cbg-net.de

  • dreijährige Ausbildung in Theorie und Praxis
  • beglei­tende interne sowie externe Einsätze
  • Zusätzlich Einblicke in Endoskopie, Inten­siv­station sowie OP werden durch die Ausbil­dungs­stätte ermög­licht. (Ein pädia­tri­scher Einsatz mit dem Abschluss zur/zum Kinder­kran­ken­schwester/-pfleger ist bei uns in der Klinik nicht möglich.)
  • Für die praktische Ausbildung stehen quali­fi­zierte Praxis­an­lei­te­rinnen und -anleiter zur Verfügung, die Sie engma­schig in Ihrer Ausbildung unterstützen.
  • Fachli­te­ratur wird gestellt.
  • Begleitung durch digitale Medien sowie Erhalt eines Tablets
  • Pflege­wis­sen­schaft, Pflege und Gesundheitswissenschaften
  • Sozial- und Rechts­wis­sen­schaften im medizi­ni­schen Kontext

Die Ausbildung verfolgt das Ziel, Menschen in verschie­denen Situa­tionen ihres Lebens profes­sionell zu pflegen und zu unterstützen.

Im Anschluss an Ihre Ausbildung bietet Ihnen das Marienkrankenhaus Kassel eine krisen­feste und sinnstif­tende Festan­stellung sowie vielseitige Fort- und Weiter­bil­dungs­mög­lich­keiten. Wir sind stets daran inter­es­siert, das Potenzial jedes Mitar­bei­tenden zu fördern. 

Man lernt nie aus:

  • Wir unter­stützen Ihre persön­lichen und fachlichen Entwick­lungs­mög­lich­keiten sowie indivi­du­ellen Karrie­re­chancen in einem dynami­schen Umfeld.
  • Lernen Sie in der Klinik oder zuhause: Über unser modernes E-Learning-Modul für interne Fortbil­dungen sind Sie flexibel

Die Bezahlung erfolgt nach AVR-Caritas 

  • 1. Ausbil­dungsjahr: 1.340,69 €
  • 2. Ausbil­dungsjahr: 1.402,07 €
  • 3. Ausbil­dungsjahr: 1.503,38 €

Urlaubs­an­spruch: 

  • 30 Tage im Kalen­derjahr + 1 AZV-Tag

AVR Caritas zahlt höchste Pflege-Ausbildungsvergütung

Voraus­setzung für Ihre Bewerbung:

  • quali­fi­zierter Hauptschulabschluss
  • Realschul­ab­schluss
  • Fachabitur
  • Abitur
  • Eine vorher­ge­hende, abgeschlossene Berufsausbildung

Ihre Bewerbung aus dem Ausland:

  • Gleich­stellung eines Zeugnisses mit mindestens dem deutschen mittleren Bildungsabschluss
  • B2-Sprach­zer­ti­fikat mit Abschluss
  • Aufent­halts- und Arbeits­er­laubnis für Nicht-EU-Bürger notwendig

Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte über unser Online-Bewerbungtool.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Peter Wieddekind
Pflegedirektor
T (0561) 8073-1500

Pflegeausbildung im MKH

Wir stellen wieder zum 1. April 2026 ein.

Ausbil­dungs­plätze zum Kranken­pfle­ge­helfer und zur Krankenpflegehelferin

Dauer der Ausbildung sind 12 Monate

Die Voraus­set­zungen sind: Haupt­schul­ab­schluss oder einen gleich­wer­tigen Bildungs­ab­schluss. Bei keinem Haupt­schul­ab­schluss ist ein Beratungs­ge­spräch erfor­derlich. Mindestens B1 Sprachniveau.

 Ihre Aufgaben

  • Unter­stützung der Pflegefachkräfte
  • Eigen­stän­diges Tätig­keitsfeld nach Ausbildung
  • Assistenz bei Diagnostik u. v. m.
  • Umsetzung von Hygienerichtlinien
  • Dauer der Ausbildung 12 Monate

Vergütung und Urlaub

Die Bezahlung erfolgt nach AVR-Caritas.

  • Ausbildungsvergütung: 1.264,19 €

Urlaubs­an­spruch

  • 30 Tage im Kalen­derjahr + 1 AZV-Tag

Ihr Profil

  • Flexi­bi­lität, Engagement, Belast­barkeit, Verant­wor­tungs­be­wusstsein, koope­ra­tives Arbeits­ver­halten, Teamfä­higkeit sowie persön­liche und soziale Kompetenz
  • Bereit­schaft zur konstruk­tiven, respekt­vollen Zusam­men­arbeit im multi­pro­fes­sio­nellen, inter­dis­zi­pli­nären Team
  • Bereit­schaft zur konti­nu­ier­lichen Fort- und Weiter­bildung und somit Sicher­stellung des konti­nu­ier­lichen Verbes­se­rungs­pro­zesses im Sinne des Qualitätsmanagements
  • Gute PC-Kennt­nisse

Wir bieten Ihnen

  • ein kolle­giales, wertschät­zendes Arbeitsklima
  • sehr gute perso­nelle Ausstattung mit einem Fachkräf­te­anteil von nahezu 100 Prozent
  • eine struk­tu­rierte Einar­bei­tungszeit unter Begleitung unserer Praxisanleiter
  • eine attraktive Ausbil­dungs­ver­gütung nach AVR-Caritas
  • Möglichkeit der weiter­füh­renden Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflege­fachmann, bei bestan­denen Examen zur Krankenpflegehilfe
  • persön­liche und fachliche Entwick­lungs­mög­lich­keiten in einem dynami­schen Umfeld
  • Unter­stützung bei der Verein­barkeit von Beruf und Familie
  • Zudem geben wir Ihnen die Möglichkeit vor dem Hinter­grund unserer christlich-vinzen­ti­ni­schen Grund­werte das Leben aus diesem Glauben heraus wahrzunehmen.

Wir freuen uns auf Sie!

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungstool:

 Wir bieten Ausbil­dungs­plätze zum 01.09.2025 als 

Ausbildung zum Medizi­ni­schen Techno­logen für Radio­logie MTR (m/w/d) in Vollzeit

Ihre Aufgaben

  • Während der Berufs­aus­bildung zum Medizi­ni­schen Techno­logen für Radio­logie (m/w/d) durch­laufen Sie viele fachspe­zi­fische Bereiche: Sie erhalten Einblicke in die radio­lo­gische Diagnostik, Nukle­ar­me­dizin und Strahlentherapie.
  • Sie fertigen nach ärztlicher Anordnung Röntgen­bilder an. Sie erhalten Einblicke in Großgeräte Computer- und Magnet­re­so­nanz­to­mo­graphen (MRT/CT), geben Hilfe­stellung bei Kontrast­mit­tel­un­ter­su­chungen und Eingriffen sowie Behand­lungen bei Katheteranlagen.
  • Die Nukle­ar­me­dizin wird über radio­aktive Substanzen in den Körper verab­reicht: Dies ist ein weiterer Baustein in der Ausbildung. Hier werden Sie spezi­fisch in die Unter­su­chung mit den hochemp­find­lichen und auf die Patienten abgestimmten Tracern eingearbeitet.
  • In der Strah­len­the­rapie haben MTR den engsten Kontakt zu Patien­tinnen und Patienten. Hier werden vorwiegend bösartige Tumore behandelt. Die sorgfältige Einstellung der Bestrah­lungs­felder und der sorgsame Umgang mit den Patien­tinnen und Patienten erfordern ein hohes Maß an Verant­wor­tungs­be­wusstsein und Einfühlungsvermögen.

Infos zur Ausbildung

 Der überwie­gende Teil des prakti­schen Einsatzes findet im Marienkrankenhaus Kassel statt. Der theore­tische Teil der Ausbildung erfolgt im Klinikum Kassel. 

  • Ausbil­dungs­start: 1. September 2025
  • Ausbil­dungs­dauer: 3 Jahre
  • Ausbil­dungs­vor­aus­setzung: Realschul­ab­schluss / Mittlere Reife

Wir bieten Ihnen

  • eine volldi­gi­ta­li­sierte Abteilung mit KIS/RIS
  • eine attraktive Vergütung nach AVR-Caritas und Einspring-Prämie, Job-Ticke­t/­Deutschland-Ticket, Jobrad/E-Bike-Leasing, Zuschuss für ein Kooperations-Fitnessstudio
  • Unter­stützung bei der Verein­barkeit von Beruf und Familie mit verschie­densten Arbeitszeitmodellen
  • ein kolle­giales, wertschät­zendes Arbeitsklima
  • eine struk­tu­rierte Einar­bei­tungszeit sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • persön­liche und fachliche Entwick­lungs­mög­lich­keiten in einem dynami­schen Umfeld
  • einen exklu­siven Zugang zu unserem Mitar­bei­tenden-Vorteil­sportal mit Rabatten bei über 2500 Unter­nehmen und 500 Vereinen
  • Zudem geben wir Ihnen die Möglichkeit vor dem Hinter­grund unserer christlich-vinzen­ti­ni­schen Grund­werte das Leben aus diesem Glauben heraus wahrzunehmen.

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungstool:

Wir suchen für unseren nächsten Kurs im Herbst 2025 einen/eine Bewerber/in (m/w/d) für die

Ausbildung zum Anästhe­sie­tech­ni­schen Assis­tenten (m/w/d) ATA

Die Voraus­set­zungen sind: Realschulabschluss/Mittlere Reife oder eine vergleichbare abgeschlossene Schulausbildung

Ihre Aufgabe 

  • Vorbe­reitung geplanter Anästhesien, Mitarbeit bei der anästhe­sio­lo­gi­schen Versorgung unserer Patienten
  • Betreuung der opera­tiven Patienten vor, während und nach der Narkose in einem multi­pro­fes­sio­nellen Team
  • Vor- und Nachbe­reitung der Anästhe­sie­aus­rüstung und des anästhe­sio­lo­gi­schen Arbeitsplatzes
  • Aufbe­reiten von Anästhesie-Instru­men­tarien und medizi­ni­schen Geräten
  • Umsetzung von Hygie­ne­richt­linien sowie wirtschaft­licher Umgang mit Sachmitteln

Ihr Profil

  • Flexi­bi­lität, Engagement, Belast­barkeit, Verant­wor­tungs­be­wusstsein, koope­ra­tives Arbeits­ver­halten, Teamfä­higkeit sowie persön­liche und soziale Kompetenz
  • Bereit­schaft zur konstruk­tiven, respekt­vollen Zusam­men­arbeit im multi­pro­fes­sio­nellen, inter­dis­zi­pli­nären Team
  • Bereit­schaft zur konti­nu­ier­lichen Fort- und Weiter­bildung und somit Sicher­stellung des konti­nu­ier­lichen Verbes­se­rungs­pro­zesses im Sinne des Qualitätsmanagements
  • Gute PC-Kennt­nisse

Wir bieten Ihnen

  • ein kolle­giales, wertschät­zendes Arbeitsklima.
  • eine inter­es­sante Ausbildung in einem spannenden und zukunfts­si­cheren Umfeld.
  • Zusam­men­arbeit mit unseren Kooperationspartnern.
  • eine struk­tu­rierte Einar­bei­tungszeit sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • eine attraktive Vergütung nach AVR-Caritas.
  • persön­liche und fachliche Entwick­lungs­mög­lich­keiten in einem dynami­schen Umfeld.
  • Unter­stützung bei der Verein­barkeit von Beruf und Familie.
  • Zudem geben wir Ihnen die Möglichkeit vor dem Hinter­grund unserer christlich-vinzen­ti­ni­schen Grund­werte das Leben aus diesem Glauben heraus wahrzunehmen.
Gerne verab­reden wir mit Ihnen einen Hospi­ta­ti­onstag zum gegen­sei­tigen Kennen­lernen. 

Wir freuen uns auf Sie!

Nutzen Sie unser Online-Bewerbungstool: