Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement
Liebe Patientin, lieber Patient,
die Qualität in der Behandlung und Ihre Sicherheit sind für uns nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern eine Herzensangelegenheit.
Unser tägliches Ziel ist eine Patientenversorgung auf höchstem Niveau. Dazu zählen nicht nur hochqualifizierte und regelhaft weitergebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch klare Prozesse sowie die enge Verzahnung der stationären Versorgung mit ambulanten Angeboten, um kurze Wege und schnelle Entscheidungen zu ermöglichen.
Neben der medizinisch-pflegerischen Versorgung ist es uns ein großes Anliegen, unser Leitbild und den Leitgedanken „Liebe sei Tat“ der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in unserer schnellen und inzwischen hochdigitalisierten Welt aufrecht zu erhalten.
Wer sich uns anvertraut, soll in seiner Einzigartigkeit betrachtet werden, soll sich in unserem Krankenhaus angenommen, persönlich begleitet und geborgen fühlen.
Qualität betrifft alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als Stabsstelle Unternehmensentwicklung verbinden wir die Ideen und Innovationen aller Beteiligten. Und das von der obersten Führungsebene bis hin zu einzelnen Mitarbeitenden.
Wir nutzen verschiedene Qualitätsinstrumente, um das Qualitätsniveau unserer Leistungen fortlaufend weiter zu entwickeln.
Das Team der Unternehmensentwicklung freut sich über Ihre Rückmeldungen und steht Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.

Qualitätsmanagement
Hier finden Sie wichtige Bausteine zur Qualitätssicherung in unseren Kliniken.
Unser Leitbild ist fest in der Unternehmenskultur verankert und bietet so die Chance, auch ethische und christliche Aspekte im Rahmen dieser Werteorientierung festzulegen und kontinuierlich zu fördern.
Fortbildungen zum Leitbild, Werteworkshops sowie spirituelle Angebote machen unser Leitbild für jeden Mitarbeitenden erlebbar.
Die Sicherheit von Patientinnen und Patienten während eines Krankenhausaufenthalts ist ein Thema von größter Relevanz, das immer wieder auch in den Fokus des öffentlichen Interesses rückt. In unseren Krankenhäusern werden die Fragen der Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten mit höchster Priorität behandelt.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie hier:
DIN ISO 9001:2015 mit pCC
Das Marienkrankenhaus Kassel ist nach der DIN ISO 9001:2015 mit pCC zertifiziert.
Im Rahmen dieser Zertifizierung überprüfen wir regelmäßig unsere Prozesse von der Aufnahme bis zur Entlassung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Dies alles unter dem Aspekt der christlichen Ausrichtung unserer Standorte.
Zertifizierungen durch Fachgesellschaften
Unsere zertifizierten Zentren weisen die hohe Versorgungsqualität unserer Fachbereiche nach.
Zentrum für Schlafmedizin
Akkreditiert
Ansprechpartner: Prof. Dr. med. Martin Konermann
Weaning-Zentrum
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Ansprechpartner: PD Dr. med. Andreas Bastian
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV e.V.), vertreten durch ihre Arbeitsgemeinschaft für Hernienchirurgie (CAH)
Ansprechpartner: Dr. med. Michael Hoffmann
Kompetenzzentrum für Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), vertreten durch ihre Arbeitsgemeinschaft für Adipositastherapie (CAADIP)
Ansprechpartner: PD Dr. med. Johannes Heimbucher
Zertifiziertes Diabeteszentrum
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Ansprechpartnerin: Dr. med. Marina Rippl
Wirbelsäulenzentrum/Wirbelsäuleneinrichtung der DWG
CER T i Q
Ansprechpartner: Dr. med. Kordian Wojtas, Wirbelsäulenzentrum Kassel (Praxis)
Gut ausgebildete, regelhaft fortgebildete und informierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Grundlage für eine hochqualifizierte Behandlung und sichere Prozesse. Im Rahmen unser Innerbetrieblichen Fortbildung stellen wir nicht nur die gesetzlich geforderten Pflichtfortbildungen für jeden Mitarbeitenden sicher, wir können auch flexibel auf den aktuellen Bedarf reagieren.
Die Dokumentation unserer Qualitätsmerkmale und der Ergebnisse des Qualitätsmanagements können Sie unseren Qualitätsberichten entnehmen.
Strukturierter Qualitätsbericht 2020 MKHPatientensicherheit und Medizinproduktesicherheit sind eng miteinander verknüpft.
Kontakt
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit:
Gabriele Riedl
T (0561) 8073-1007
medizinproduktesicherheit@marienkrankenhaus-kassel.de
Christel Keim
T (05693) 680-111
medizinproduktesicherheit@elisabeth-krankenhaus-volkmarsen.de
Meinungsmanagement
Ihre Meinung ist unser Anspruch!
Lob, Kritik oder Anregung?
Wir möchten, dass Sie möglichst positiv auf Ihren Aufenthalt bei uns zurückschauen können. Durch Ihre Rückmeldung ermöglichen Sie uns, die Punkte zu erkennen, die wir schon richtig gut machen, aber auch die, in denen wir uns noch verbessern können.
Und eines steht fest: Wo viele Menschen tagtäglich mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Vorstellungen zusammenkommen, kann es zu Konflikten kommen. Auch diese können uns weiter nach vorne bringen, wenn wir uns ihnen stellen.
Über unser Meinungsmanagement haben Sie die Möglichkeit, sich zu Ihrem Anliegen zu äußern. Oder nutzen Sie unseren Flyer Ihre Meinung ist unser Anspruch:
Bitte kontaktieren Sie uns über folgende Mail-Adresse oder nutzen Sie unser das Onlineformular:
meinung@marienkrankenhaus-kassel.de
Vielen Dank.