Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Praxis Dr. med. Gero Moog
Liebe Patientin, Lieber Patient,
herzlich willkommen in der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, in der wir eng sektorenübergreifend arbeiten. Das bedeutet zum einen die enge Zusammenarbeit mit der im Marienkrankenhaus Kassel befindlichen gastroenterologischen Schwerpunktpraxis Dr. Moog, die von mir geführt wird, zum anderen aber auch die vertrauensvolle Kooperation mit den viszeralchirurgischen Kolleginnen und Kollegen.
Durch die enge Verbindung zur Praxis können wir Patienten sowohl vor als auch nach dem stationären Aufenthalt intensiv betreuen und vermeiden hierdurch unnötige Doppeluntersuchungen und Informationsverluste. Dieses ist insbesondere für Patienten mit Tumorerkrankungen, aber auch mit chronischen Erkrankungen des Darms (CED) oder auch der Leber und des Pankreas wichtig, da so ein unnötiger Zeitverlust bis zur Behandlung vermieden wird.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist neben der endoskopischen Diagnostik und Therapie auch die Untersuchung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Wir verstehen uns als Partner unserer Patienten.
Wir arbeiten intensiv und mit hohen persönlichen Einsatz für Sie und Ihre Gesundheit und sind dankbar, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Wir werden Sie nicht enttäuschen!

Ihr
Dr. med. Gero Moog
Chefarzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie
Marienkrankenhaus Kassel
Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie




Bei uns stehen Sie mit Ihrer Erkrankung im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Ihnen eine optimale Versorgung bezüglich Diagnostik und Therapie zu bieten.
Wir behandeln:
- Erkrankungen der Speiseröhre (Achalasie, diffuser Ösophagusspasmus)
- Speiseröhrenkarzinome
- Magenkrebs und Vorstufen des Magenkrebses
- Dünndarmtumore
- Darmkrebs
- Frühkarzinome des oberen und unteren Verdauungstrakts
- Entfernung von Polypen im oberen und unteren Verdauungstrakt
- Stenosen des Magen-Darm-Taktes
- Gallenwegserkrankungen (Tumore, Entzündungen, Steine)
- Pankreaserkrankungen (Entzündungen, Tumore)
- Dünndarmerkrankungen
- Chronische Darmerkrankungen wie:
- M. Crohn
- Colitis ulcerosa
- mikroskopische Colitis
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie:
- Lactoseintoleranz
- Glutenintoleranz
- Fructoseintoleranz
- Histamininintoleranz
- Nahrungsmittelallergien
Wir bieten Ihnen hochqualifizierte medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit technischer Ausstattung neuester Generation.
Untersuchung auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Hier nutzen wir die zurzeit modernste Technik auf diesem Gebiet. Es handelt sich dabei um die konfokale Laserendomikroskopie, die es uns ermöglicht, während der Untersuchung kleinste Zellveränderungen zu entdecken. Diese können nach dem Aufsprühen eines Nahrungsmittelallergens auf die Schleimhaut des Zwölffingerdarms entstehen und zeigen uns dann in vivo, gegen welches Nahrungsmittel der Patient allergisch reagiert.
Zur Diagnostik von Nahrungsmittelunverträglichkeiten kommen zudem u. a. zum Einsatz:
- Laboruntersuchungen
- Atemtestung / H2 Atemtest
- Serologische Teste / Prick und Scratch Tests
- In vivo-Laserendomikroskopie nach Kontakt der Duodenalschleimhaut mit ausgewählten Nahrungsmitteln (FAST Methode – Endomicroscopic Diagnosis of Atypical Food Allergies)
Außerdem bieten wir folgende diagnostischen Leistungen an:
- Alle endoskopischen Techniken wie:
- Gastro- und Koloskopie
- Dünndarmendoskopie und Kapsel-Endoskopie
- Gallengangsendoskopie mit dem Spy Glass System
- PTC und endosonografische Gallengangsdrainagen
- Koloskopie und Gastroskopie unter Verwendung künstlicher Intelligenz
- Endoskopische Resektionstechniken:
- EMR und ESD
- Vollwandresektionen im oberen und unteren Verdauungstrakt
- Konfokale Laserendomikroskopie zur Erkennung von Nahrungsmittelallergien
- Funktionsuntersuchungen des Ösophagus
- High Resolution Manometrie
- PH-Metrie
- Impedanzmessung
- Elastografie der Leber (Fibroscan)
- Therapie der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
- regelmäßiges Board mit anderen Praxen und Kliniken alle vier Wochen
- Therapie chronischer Leber und Pankreaserkrankungen
- Autoimmunhepatitis, PBC. PSC. NAFLD, NASH
- Therapie der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und des Reizdarmsyndroms
- Ernährungsberatung
- Stuhltransplantation
- Krebstherapie / Onkologie
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Leistungen, die nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung in der vertragsärztlichen Versorgung enthalten sind und privat gezahlt werden müssen.
Live-Visualisierung der Zellreaktion
Reizdarm-bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können direkt an der Darmbarriere diagnostiziert werden, indem die Reaktion der Zellen während einer Endoskopie live beobachtet wird.
CellTolerance®-Programm:
Ein drei- bis sechsmonatiges ganzheitliches Programm zur Linderung der Reizdarmsyndrom-bedingten Beschwerden von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Untersuchung und Beurteilungen
- Lebensmittelunverträglichkeitstests: Bei einem Untersuchungstermin können bis zu 5 Lebensmittel getestet werden.
- Bewertung des Leaky-Gut-Syndroms: Untersuchung auf das Vorliegen eines Leaky-Gut-Syndroms.
- Beurteilung der oberen Magen-Darm-Region: Umfassende Untersuchung des oberen Gastrointestinaltrakts.
- Biopsie: Feststellung oder Ausschluss von Begleiterkrankungen, die Ihre Beschwerden verursachen könnten
Diagnostik
- Durchführung während einer Routine-Endoskopie: Das Verfahren wird während einer Routine-Endoskopie unter angenehmer Dämmerschlafnarkose durchgeführt.
- Kurze Behandlungsdauer: Die Endoskopie dauert in der Regel nur 15 bis 30 Minuten.
- Ambulanter Eingriff: Sie können noch am Tag des Eingriffs nach Hause gehen.
- Minimale Ausfallzeit: Die meisten Behandelten können ihre gewohnten Tätigkeiten nach dem Eingriff schnell wieder aufnehmen.
Erstellung
…Ihres persönlichen CellTolerance-Ernährungsplans, um die positiv getesteten Nahrunsgmittel zu eliminieren und alle Lebensmittel zu erkennen, in denen diese enthalten sein könnten. Sie erhalten ein ernährungsmedizinisches Coaching, das Ihnen hilft, Ihre Ernährung so umzustellen, dass Ihre Beschwerden maximal gelindert werden.
Mehr Infos:
Team

Dr. med. Gero Moog
Facharzt Innere Medizin – Gastroenterologie / CED / Hepatologie und Diabetologie DDG

Dr. med. Serap Alp Bastian
Fachärztin für Innere Medizin – Gastroenterologie / CED / Hepatologie
Alina Schulz
Fachärztin für Innere Medizin
Yusuf Naim
Facharzt für Innere Medizin